Badeordnung

Eintritt

Sie können unser Bad und unseren Service gegen Lösen einer Eintrittskarte gerne in Anspruch nehmen. Auf Wunsch können unsere Besucher mit Tages- und Zehnerkarten ihre Badezeit unterbrechen. Durch einen Stempel auf den Handrücken wird ihnen der Wiedereintritt gewährt. Dauerkarten müssen ein Lichtbild tragen und sind am Eingang vorzuzeigen. Kinder haben in ihren ersten drei Lebensjahren freien Eintritt. Ermäßigten Eintritt erhalten Jugendliche, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Schwerbehinderte.

Öffnungszeiten

Das Annabad ist von Mitte Mai bis Mitte September montags bis freitags von 6 Uhr bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Die Kasse schließt um 19 Uhr.
Das Wasser ist bis 19:45 Uhr zu verlassen.

Aufsicht

Die Bad- und Beckenaufsicht ist an ihrer auffälligen Kleidung leicht zu erkennen. Sie steht Ihnen gerne hilfreich zur Verfügung. Bitte informieren Sie die Aufsicht sofort über etwaige Gefahrenpunkte, Unsauberkeiten, Belästigungen oder Streitigkeiten unter den Badegästen.

Nichtschwimmer

Badegäste, die noch nicht sicher im Schwimmen sind, dürfen nur in den als Nichtschwimmer gekennzeichneten Becken baden. Dies gilt auch für Kinder mit Schwimmflügeln.

Hinweis: Schwimmkurse werden über die gesamte Saison angeboten.

Wasserball

Die Termine für Wasserballspiele werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Die Nutzung der Wasserflächen ist für diese Zeiten zwar eingeschränkt, eine Reduzierung des Eintrittspreises ergibt sich dadurch aber nicht.

Spiel und Sport

Die Spiel- und Sportanlagen stehen den Badegästen kostenlos zur Verfügung. Das Kleefelder Bad sorgt zwar für den verkehrssicheren Zustand der Geräte, deren Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr. Für die Reservierung der Beachvolleyballfelder und für das Ausleihen von Sportgeräten und Badesachen werden Gebühren erhoben.

Bewirtung

Der Kioskpächter hält für unsere Schwimmbadgäste eine große Auswahl an Getränken und Speisen bereit. Die Bewirtung von Gruppen und Vereinen ist in jedem Fall mit dem Kioskpächter abzustimmen. Für den Eigenbedarf sollten keine Getränke in Flaschen mitgebracht werden.

Fotografieren

Grundsätzlich ist das Fotografieren im Annabad erlaubt, doch von fremden Personen muss dafür die Zustimmung eingeholt werden.

Wertsachen

Für abhanden gekommene Gegenstände, auch wenn sie in den Garderobenschränken eingeschlossen waren,  haftet die Kleefelder Bad Betriebsgesellschaft mbH nicht. Gegen Gebühr können Wertsachen an der Kasse sicher aufbewahrt und Fahrräder im bewachten Bereich abgestellt werden.

Fundsachen

Gefundene Sachen, egal welchen Wert sie haben, sind an der Kasse abzugeben. Sie werden von dort auch den rechtmäßigen Besitzern wieder ausgehändigt.

Hygiene

Das Schwimmbeckenwasser unterliegt strengsten Kontrollen. Die Schwimmbecken dürfen nur in Badebekleidung benutzt werden. Besucher mit Anstoß erregenden oder ansteckenden Krankheiten können nicht am Badebetrieb teilnehmen.

Verletzungen

Sollten Sie sich trotz aller Vorsicht doch einmal verletzen, werden Sie im Rahmen der ersten Hilfe von unseren Mitarbeitern versorgt. Im Ernstfall rufen wir für Sie den Notarzt.

Verbote

Alles, was andere Badegäste stören könnte, ist bei uns verboten. Hierunter fallen z.B. das Mitbringen von Hunden, das Schwimmen mit Flossen, das Abspielen von lauter Musik, die Verunreinigung der Garderoben und Sanitäranlagen und das Zurücklassen von Müll und Kippen auf den Liegewiesen.

Platzverbot

Badegäste, die gegen die Grundsätze dieser Badeordnung verstoßen oder Anweisungen unserer Mitarbeiter nicht beachten, können von der Benutzung des Kleefelder Bades ausgeschlossen werden.

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.